Von der Etikette bis zur Liste: Neue s.i.g. mbH Business-Unit „Industriedrucker“
Von den ganz unterschiedlichen Anforderungen im Etikettendruck bis hin zu speziellen Anwendungen, bei denen immer noch Zeilen- oder
Nadeldrucker zum Einsatz kommen: Das Neu-Ulmer IT-Haus s.i.g. mbH bietet seinen Industriekunden ab sofort eine breite Palette an spezifischen Drucklösungen und den dazugehörigen Services an.
Für die Leitung der neuen Business Unit „Industriedrucker“ konnte s.i.g. mbH Manfred Gutknecht gewinnen, der sich schon seit 2007 als
Service-Techniker auf den Industriedruckbereich spezialisiert hat.
„Ob Kleinunternehmen oder Konzern: Gerade im Druckbereich gibt es je nach Geschäftsprozess oftmals sehr individuelle Anforderungen.
Unser Anspruch ist es, dafür die jeweils beste Lösung zu finden. Denn mit Angeboten ‚von der Stange‘ kommt man hier in der Regel nicht
sehr weit“, erläutert Manfred Gutknecht den Ansatz.
Für s.i.g. mbH ist der neue Bereich eine weitere Ergänzung seiner Services und Lösungen für die Industrie, die von der IT-Infrastruktur über die Vernetzung bis hin zu Industrie 4.0-Anwendungen reicht.
Ein wichtiger Schwerpunkt der neuen Business Unit ist der Etikettendruck. Hier bietet s.i.g. mbH nicht nur konventionelle Standgeräte, sondern beispielsweise auch mobile Kleindrucker mit 24-Volt-Anschluss, die über WLAN angebunden werden. Kommissionierer oder Staplerfahrer können so die benötigten Etiketten direkt vor Ort ausdrucken und sparen sich lange Wege zu den stationären Druckeinheiten.
Andere Möglichkeiten, Druckabläufe zu optimieren, lassen sich über Zusatzgeräte realisieren, beispielsweise mit Schneide- oder Peel-
Einrichtungen, mit denen die Etiketten gleich abgeschnitten oder vom Trägerband abgelöst werden. Je nach Einsatzweck bietet
s.i.g. mbH auch Beratung bei der Auswahl des Verbrauchsmaterials, etwa, wenn Etiketten im Außenbereich angebracht werden müssen.
Zum Einsatz kommen Drucker verschiedener Her-steller, darunter Toshiba, Honeywell, Sato oder Microplex. Derzeit ist s.i.g. mbH dabei,
engere Beziehungen mit diesen Herstellern aufzubauen, um so künftig noch kundenindividuellere Lösungen anbieten zu können.