Ausbildung

Kaufmann für
Büromanagement (m/w)
Der Beruf
Organisieren, Koordinieren und Abläufe opti-
mieren. Das sind die wichtigen Aufgaben der
Kaufleute für Büromanagement bei der
[s.i.g.] mbH. Als Assistentin oder Assistent
gehört es zu ihrem Alltag Termine zu koor-
dinieren, Besprechungen vorzubereiten und
Schriftverkehr zu übernehmen. Enge, exakte
Absprachen mit Kollegen im Unternehmen oder
Kunden sind dabei sehr wichtig. Eine weitere
wichtige Aufgabe ist die Betreuung der
Auftragsabwicklung vom Einkauf bis zum
Verkauf. Beim alltäglichen Einsatz von
Buchungssystemen werden zum Beispiel
Elemente des Rechnungswesens angewendet
und rechtlichen Vorgaben des Datenschutzes
beachtet.
Ausbildungsziele
Nach Ihrer Ausbildung bei der [s.i.g.] mbH
können Sie:
» Einkaufsabwicklung,wie Angebote einholen
und vergleichen, Bestellungen ausführen
» Verkaufsabwicklung, wie Angebote für den
Kunden erstellen
» Eingangsrechnungen buchen
» Termine planen und koordinieren
» Lieferanten auswählen
» mit SAP Business One umgehen
Ausbildungsvoraussetzungen
Das müssen Sie mitbringen:
» Mindestens 18 Jahre alt
» Führerschein
» Mittlere Reife oder höherer Schulabschluss
(idealerweise kaufmännisch)
» Interesse am EDV-System
» IT-Verständnis
» selbständige Arbeitsweise
» flexibel und zuverlässig
» gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Einsatzgebiete in der Ausbildung
Diese Bereiche durchlaufen Sie bei uns:
» Logistik
» Service
» Sales Office
» Buchhaltung
» Marketing
» Postausgang
» Ablage und Dokumentation
» Teilnahme an Azubi-Projekten und
Weiterbildungs-Workshops
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert drei Jahreund erfolgt
bei der[s.i.g.] mbH (Neu-Ulm) und in der
Friedrich-List-Schule Ulm.
Berufsschule & Betreuung bei der [s.i.g.] mbH
Die Berufsschule dauert in der Regel so lang
wie das Ausbildungsverhältnis und endet mit
der mündlichen Abschlussprüfung. Der
Unterricht findet 1-2 Mal pro Woche statt.
Die Auszubildenden der [s.i.g.] mbH werden
von unserem Ausbildungsbetreuer über die
gesamte Ausbildungsdauer begleitet. Er leitet
die Azubi-Workshops & –projekte und
kontrolliert die Berichtshefte. Darüber
hinaus erfolgt eine Vorbereitung auf die
Zwischen- sowie die Abschlussprüfung der IHK.
Während Ihrer Ausbildung profitieren Sie
bereits von gezielten Fortbildungsmaßnahmen
der [s.i.g.] mbH für die spätere Berufspraxis.
Die richtige Bewerbung
… beinhaltet Deinen Lebenslauf mit Foto,
das Bewerbungsschreiben, Zeugnisse aus Schule und Praktika sowie relevante Zertifikate.