Ausbildung

DHBW-Studium/Bachelor of Engineering
Studium Informationstechnik –
Fachrichtung Informationsmanagement (m/w)
Der Beruf
Studierte Informationstechniker/innen kommen
in Unternehmen und Institutionen, Datenver-
arbeitungsabteilungen von Industrie und Handel sowie in Systemhäusern zum Einsatz. Systemplanung, -auswahl, -integration und -wartung gehören ebenso zu den Aufgaben-
gebieten wie die Entwicklung von Anwendungen und Werkzeugen. Absolventen dieses Studiums
an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) sind sehr gefragt: als Datenbank-
spezialist, Netzwerkingenieur, Dozent für Schulungen oder als Anwendungsberater, wie
auch beim Einsatz in Vertrieb und Marketing. Während der Studien-Schwerpunkt Ingenieur-
informatik deutliches Gewicht auf den Sektor Software-Entwicklung und -anwendung legt, nehmen Studierende des Schwerpunktes Informationsmanagement ihren Platz vor allem
im Umfeld der Informationsbereitstellung und -gewinnung über das Medium Internet ein.
Ausbildungsvoraussetzungen
» Abitur oder fachgebundene Hochschulreife
sowie einen Ausbildungsvertrag mit der [s.i.g.]
» Interesse an der IT und ihrer permanenten
Weiterentwicklung
» Interesse an technisch-naturwissenschaft-
lichen Inhalten
» kreatives, mathematisch-logisches Denken
» Kenntnisse in einer Programmiersprache
» Planungstalent und Offenheit für Neues
» Kommunikationsfreude, Teamfähigkeit,
Kundenorientierung
» Flexibilität und die Bereitschaft zur ständigen
Weiterbildung
» selbständiges Arbeiten und eigenverant-
wortliches Lernen
» sehr gute Englischkenntnisse
Ausbildungsinhalte bei der [s.i.g.]
» Konzeption, Auswahl und Inbetriebnahme
von IT-Lösungen mit Projektausarbeitung
» Analyse von Geschäftsprozessen
» Erstellung von Requirement-Analysen
» Projektleitung bis zu Vertrieb und Management
» Consulting, Kundenentwicklung und
-betreuung
» Implementierung, Wartung und Pflege von
IT-Lösungen
» Teilnahme und Mitarbeit an Hausmessen,
Kundenworkshops und Hersteller-
veranstaltungen
Ausbildungs- und Studienvoraussetzungen
Studium und Ausbildung dauern insgesamt
drei Jahre und erfolgen im Betrieb und an einer Hochschule.
Die richtige Bewerbung
… beinhaltet Deinen Lebenslauf mit Foto, das Bewerbungsschreiben, Zeugnisse aus Schule und Praktika sowie relevante Zertifikate.